Warum wasserarme Pflanzen die Zukunft prägen
Wasserarme Pflanzen senken den Verbrauch kostbarer Trinkwasserressourcen, fördern bestäubende Insekten und reduzieren den Pflegeaufwand. So entsteht ein resilienter Garten, der Hitzewellen besser übersteht und zugleich ein Refugium für Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer bleibt.
Warum wasserarme Pflanzen die Zukunft prägen
Durch tiefe Wurzelsysteme und angepasste Blattstrukturen überstehen trockenheitsliebende Arten längere Trockenperioden. Du sparst Gießzeit, senkst Kosten und erhältst eine Pflanzengesellschaft, die mit Extremwetter souverän klarkommt und langfristig stabil bleibt.